Arzt-Patienten-Tag 2024

Projektbericht über den 21. Arzt – Patiententag der Selbsthilfegruppe Scleroedema Adultorum Buschke e.V. vom 11.-13.10.2024.

Nach dem Treffen in Bad Bentheim 2023 fand der diesjährige Arzt-Patienten Tag wieder in Fulda statt. Da Fulda geografisch im Herzen Deutschlands liegt, war es für viele Teilnehmer gut erreichbar. Wir tagten erneut im Altstadt Hotel Arte, das fast wie eine zweite Heimat geworden ist.

Unser traditionelles gemeinsames Essen am Freitagabend fand im „Hohmanns Brauhaus“ statt, das ans Hotel angeschlossen ist. Es herrschte große Wiedersehensfreude mit viel Lachen, Gespräch und gutem Essen. Einige genossen auch das hausgemachte Bier. Das Wetter war warm, aber die Herbstfärbung der Blätter war schon erkennbar.

Am Samstag beginnt der 21. Arzt-Patiententag mit einem Vortrag von Dr. Pfeiffer über neue Erkenntnisse zum Scleroedema Adultorum Buschke. Sie hat zusammen mit Prof. Sunderkötter ein neues Leitthema in der Fachzeitung “Die Dermatologie ” veröffentlicht. Der Vortrag war detailliert und es gab ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum.

Der nächste medizinische Fachvortrag beschäftigte sich mit dem Thema: Ist unser Impfschutz ausreichend – welche Impfungen sind empfehlenswert. Im Vorfeld wurden wir gebeten, alle unsere Impfpässe mitzubringen, so dass wir alle einen Überblick über ggf. fehlende Impfungen erhielten. Referent war Hr. Dr. Ralf Ostermeier.

Nach einer stärkenden Mittagsmahlzeit gab es nochmals die Zeit, Fragen an unsere Beiden Referenten zu stellen. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto bei Sonnenschein gab es 2 weitere Vorträge zu den Themen: Sonnenblume als Zeichen für unsichtbare Erkrankungen und der Frage: Wie und wo beantrage ich den Schlüssel für die Behinderten Toiletten. (Beide Dateien findet Ihr im Mitgliederbereich)

Nach diesem anstrengenden Tag stand der Abend zur freien Verfügung; die meisten trafen sich zu Gesprächen im gegenüberliegenden Brauhaus.

Der Sonntagsplan startete um 09.30 Uhr mit der Mitgliederversammlung, die wiederum mit dem Bericht des Kassenprüfers und der Entlastung des Vorstandes. Im Rückblick auf das Jahr gab es viel zu berichten, denn das Jahr 2024 enthielt viele Aktivitäten des Vorstandes. Von einer Aktion zum Rare Desease Jahr, über Messebesuche und den noch vor uns liegenden Besuch Mitgliederversammlung der ACHSE, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen in Berlin feiert.

Bei der MV wurde der Vorstand wiedergewählt, da keine neuen Kandidaten vorgeschlagen wurden. Frau Silke Hackspiel-Ibach bleibt 1. Vorsitzende, Hildegard Nader ist erneut 2. Vorsitzende, und Dietmar Ibach bleibt Schriftführer. Ganz nach dem Motto: “Never change a winning team”.

Nach den Vorstandswahlen stand noch ein weiteres wichtiges Thema auf der Liste: nächstes Jahr haben wir ein Jubiläum – wir feiern 25 Jahre Selbsthilfegruppe SAB !

Vorschläge wurden gesammelt und müssen nun geprüft werden. Frau Dr. Pfeiffer und Hr. Dr. Ostermeier werden wir auf jeden Fall begrüßen dürfen. Um 13.00 Uhr endete die Mitgliederversammlung und jeder machte sich auf den Weg nach Hause mit der Vorfreude auf 2025.

Werde Mitglied bei uns

Gerne kannst Du Dich hier registrieren und mit uns in einen näheren Austausch gehen.

Kontakt

© 2023 Copyright by SAB Selbsthilfegruppe e.V.