Besuch REHACARE 2025 REHACARE INTERNATIONAL 2025 – Rückblick Die REHACARE 2025, die internationale Leitmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege, fand mit großem Erfolg in Düsseldorf statt. Über 34.000 Besucherinnen und Besucher aus 88 Ländern informierten sich bei mehr als 800 Ausstellern aus 40 Nationen über Innovationen und Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben. Schwerpunkte und Highlights: Innovationen: Besonders im Fokus standen Fortschritte in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Gezeigt wurden digitale Pflegeassistenzsysteme, Telemedizin-Anwendungen, Pflegeroboter und smarte Pflegebetten. Diese Entwicklungen versprechen eine verbesserte Patientenversorgung, mehr Effizienz und eine gesteigerte Lebensqualität. Internationale Vielfalt: Rund 30 % der Besucher kamen aus dem Ausland, was die internationale Bedeutung der Messe unterstreicht. Erlebnis und Austausch: Neben den Produktneuheiten gab es zahlreiche Fachforen, Live-Berichterstattungen, Ausstellerinterviews und ein vielfältiges Sportprogramm zum Mitmachen. Die REHACARE 2025 hat erneut ihre Rolle als führende Plattform für Innovationen und gesellschaftlichen Wandel bestätigt und bietet eine lebendige Community für alle, die sich für Inklusion und selbstbestimmtes Leben engagieren.
Selbsthilfetag Neuss 2025
Selbsthilfetag Neuss Sept. 2025 Gemeinsam statt einsam: Neuss feiert die Selbsthilfe Der Selbsthilfetag am 13. September 2025 in Neuss war ein bemerkenswertes Ereignis, das Menschen mit unterschiedlichsten Anliegen, Expert*innen, Angehörige und Interessierte zusammenbrachte.Die Veranstaltung, vor dem Rathaus im Herzen der Stadt, stand ganz im Zeichen des Mottos „Vielfalt leben, Gesundheit stärken” Der Tag bot eine einmalige Plattform, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, voneinander zu lernen und Inspiration für den Alltag zu gewinnen.Schirmherr Herrman Gröhe eröffnete den Selbsthilfetag um 11 Uhr bei strahlendem Sonnenschein mit beeindruckenden Worten. Der erste Bürger der Stadt, Bürgermeister Reiner Breuer, betonte, wie wichtig der Selbsthilfetag für das soziale und gesundheitliche Leben in Neuss ist. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Vielfalt der vertretenen Selbsthilfegruppen. Von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Rheuma über psychische Herausforderungen wie Depression, Angst oder Sucht bis hin zu seltenen Erkrankungen oder besonderen Lebenslagen – fast jede Gruppe war mit einem eigenen Stand vor Ort. Hier konnten sich Betroffene und Angehörige direkt informieren, Kontakte knüpfen und aus erster Hand Erfahrungsberichte erhalten. Im Mittelpunkt standen die Menschen: Zahlreiche Teilnehmende nutzten die Möglichkeit, moderiert von Jörg Sauerwein, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen. Gerade diese authentischen Berichte gaben vielen Besucher*innen Mut und Hoffnung. Auch für junge Besucher*innen und Familien bot der Selbsthilfetag ein attraktives Programm – eine Kinderralley. An 6 verschiedenen Ständen konnten die Kinder basteln, malen,Buttons kreieren, das Glücksrad drehen, Popcorn essen und sich schminken lassen. Der Selbsthilfetag 2025 in Neuss war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie kraftvoll gemeinsames Engagement und Austausch sein können. Die positive Resonanz der Besucher*innen, die Vielfalt der Angebote und die spürbare Offenheit aller Beteiligten machten aus diesem Tag einen Meilenstein für die Selbsthilfebewegung in der Region. Viele Teilnehmende wünschen sich eine Fortsetzung und eine stärkere Sichtbarkeit von Selbsthilfeangeboten im Alltag. Der Tag hat gezeigt, dass die Bereitschaft, sich zu öffnen, zuzuhören und gemeinsam neue Wege zu gehen, ein unschätzbarer Gewinn für alle Beteiligten ist.
Düsseldorfer Diabetes Tag 2025
Düsseldorfer Diabetes Tag 2025 Düsseldorfer Diabetes Tag 30.08.2025 Der Düsseldorfer Diabetes Tag 2025 fand am 30.08.2025 in der Handwerkskammer in Düsseldorf statt. Seit mehr als 20 Jahren findet der Düsseldorfer Diabetes Tag in den Räumen der Handwerkskammer statt. Jedes Jahr treffen sich dort Experten, Menschen mit Diabetes und deren Angehörige, Pharmaunternehmen, Ärztinnen und Ärzte, Diabetes Teams und Selbsthilfegruppen. Umgeben vor einer großen Industrieausstellung werden dort alle Neuigkeiten um das Thema Diabetes vorgestellt und in interessanten Vorträgen analysiert und diskutiert. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Besucher werden zu kostenlosen Mitmachaktionen eingeladen, um selbst aktiv zu werden. Die Veranstaltung ist barrierefrei und kostenlos.
Kollagenose Forum 2025
Kollagenose Forum 2025 Kollagenose Forum 12.07.2025 in Duisburg Prof. Dr. med. Alexander lud dieses Jahr zum 7. Kollagenoseforum in die Helios Klinik nach Duisburg ein. Das Kollagnoseforum ist eine Informationsveranstaltung, die in Kooperation der Hautkliniken Duisburg und Oberhausen für Patienten und deren Angehörige stattfindet. Zusammen mit den Selbsthilfegruppen erarbeitete das Team ein brillantes Programm mit sehr interessanten Vorträgen. Themen der diesjährigen Veranstaltung waren: Supporttherapie bei Kollagenosen: Sonnenschutz, Sport und Co. Tabuthema Enddarm – wichtig auch bei Kollagenosen Es ist nicht alles Kollagenose – worauf muss ich achten? Gamechanger – Neues aus der Kollagenoseforschung Besonders hervorzuheben war der Beitrag von Dr. med. Andrea-Hermina Györfi zur Präzisionsmedizin bei systemischer Sklerose und entzündlichen Myopathien. Die gut besuchte Veranstaltung ermöglichte den Austausch unter Betroffenen und Fachleuten und wird auch 2026 fortgesetzt.
Infotag “Seltene Erkrankungen” 2025
Erste Vorsitzende (Silke Hackspiel-Ibach)
zweite Vorsitzende (Hildegard Nader) waren vor Ort
Rare Disease Day 2025
Rare Disease Day 2024 Am 28.02.2025 war es wieder so weit. Der 28. Februar ist der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen, der jedes Jahr am letzten Tag des Februars gefeiert wird. Der Tag der Seltenen Erkrankungen möchte die Menschen sensibilisieren. Er steht symbolisch für viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt, die mit einer Seltenen Erkrankung leben – Tendenz steigend. So haben wir (4 Selbsthilfegruppen aus dem Rhein-Kreis-Neuss), uns dieses Jahr, wie auch im Jahr zuvor ein großes Event organisiert. Veranstaltungsort war wieder das RheinParkCenter in Neuss. Wir, dass sind die Selbsthilfegruppen der DDG Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V. DMG Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V. Neurofibromatose NF und Freunde e.V. Selbsthilfegruppe Scleroedema adultorum Buschke e.V. Geplant hatten wir für die großen und kleinen Besucher einen Malwettbewerb, Kinderschminken, und ein Glücksrad, an dem jeder sein Glück herausfordern konnte. Als Highlight hatten wir wieder ein Zebra bekommen, was dazu einlud, es zu bemalen. Im Gegensatz zum letzten Jahr war das Zebra diesmal etwas kleiner und bekam im Laufe der Veranstaltung schon ein buntes Fell. Die kleinen und großen Künstler malten mit Hingabe und Leidenschaft sowohl auf dem Zebra als auch auf dem Papier. Bei den Kindern bedankten wir uns mit kleinen Präsenten und konnten ein Lächeln auf die Gesichter zaubern. Mit interessierten Erwachsenen tauschten wir uns aus, beantworteten Fragen und konnten Interesse wecken und das ist es, was zählt. Das Zebra ist das Symbol für die Seltenen Erkrankungen und wir wünschen uns, dass dieses Symbol weltweit bekannt wird im Zusammenhang mit den Seltenen Erkrankungen. Wir sind selten, aber wir sind viele und wir möchten zeigen, dass es uns gibt. Vielleicht sehen wir uns wieder im nächsten Jahr am 28.02.2026